Verkaufswelle: China will US-Staatsanleihen loswerden
Die Volksrepublik China, größter ausländischer Gläubiger der USA, trennt sich den fünften Monat in Folge umfangreich von
US-Staatsanleihen. Als Käufer treten hingegen Japan und Belgien auf den Plan.
Von Marco Maier
Einerseits braucht China viele
Dollars, um größere Projekte abzuschließen, andererseits schwindet das chinesische Vertrauen in die US-Zahlungsfähigkeit zusehends. So verwundert es nicht, dass Peking an einer langsamen aber
stetigen Entdollarisierung arbeitet. Dabei wissen die chinesischen Strategen genau, dass zu große Kapitalbewegungen zu einem Kollaps der USA führen würden und China selbst ebenso großen Schaden
erlitte.
So verwundert es nicht, dass dass
nach Angaben des US-Finanzministeriums der Bestand an US-Staatsanleihen in chinesischen Händen nun den fünften Monat in Folge sank. Im Januar 2015 lag dieser bei 1,239 Billionen Dollar, nachdem das
Reich der Mitte im Dezember 2014 noch 1,244 Billionen Dollar in US-Bonds hielt.
Allerdings tritt nun Japan, welches
wie die BRD als besetzter Vasallenstaat der USA gilt – als Käufer der US-Staatspapiere auf. Um ganze 7,7 Milliarden Dollar stieg der Bestand an den Staatstiteln auf nunmehr 1,239 Billionen Dollar an.
Damit könnte Japan China bald schon als größter ausländischer Gläubiger überholen.
Interessanterweise ist das kleine
Belgien mit ingesamt 354,6 Milliarden Dollar "Wert" der drittgrößte Halter von US-Staatsanleihen. Von Dezember auf Januar stieg der Bestand gar um 19,6 Milliarden Dollar an. Hier muss man sich
fragen, warum das massiv überschuldete kleine Land derartig viele US-Bonds aufkauft.
Japan und China zusammen halten rund
40 Prozent der gesamten US-Staatsschulden in Form von Staatsanleihen. Diese erhielten sie quasi als Bezahlung für die Lieferung von Waren in die USA. Im Grunde genommen ist dieser ganze Handel
zwischen den beiden Ländern einerseits und den USA andererseits nur ein dreckiges Spiel der Amerikaner. Denn diese zahlen mit Zahlungsversprechen, die sie angesichts der massiven Überschuldung
ohnehin nie zurückzahlen können.
Quelle: http://www.contra-magazin.com/2015/03/verkaufswelle-china-will-us-staatsanleihen-loswerden/#